Hallo,
danke für die Antwort.
Ich werde mal die 7.7.3 installieren und dann ab und an auf die nightly
aktualisieren. Schön dass daran noch jemand entwickelt :-) :-)
Die Changelogs werde ich mir zu Gemüte führen. Vielleicht lohnt ja auch
die 7.8 für mich. Werden beim Sprung auf 7.8 die Einstellungen und
Configs übernommen?
Ich habe LMS unter debian laufen. Für die automatische Installation des
Paketes habe ich
deb [arch=i386] http://debian.slimdevices.com stable main
in der apt-source-list eingetragen. Irgendwie bekomme ich keinen Eintrag
hin, der mir die 7.7.3 zeigt.
Wenn ich
deb [arch=i386] http://debian.slimdevices.com unstable main
eintrage, wird nur die 7.8 angezeigt. Komisch dass!?
Am 10.06.2013 10:01, schrieb Michael Herger:
>> hat jemand die LMS Version 7.7.3 oder die 7.8 installiert?
>
> Vermutlich tausende von Anwendern :-). >
>> Wie stabil sind die Versionen?
>
> 7.7.3 sollte sehr stabil sein. 7.8 enthält etwas mehr neuen Code und ist
> daher wohl etwas fehleranfälliger. Ich mag mich allerdings nicht an den
> letzten Crash oder erzwungenen Neustart erinnern (wobei ich ca. 1x
> wöchentlich zwecks Update den Hauptserver sowieso neu starte).
>
Hört sich gut an.
>> Kommt damit auch neue Firmware)
>
> Nein.
>
>> Ich benutze die letzte stable 7.7.2 auf arm - gibts Vorteile bei den
>> neuen Versionen? Wo finde ich ein changelog dazu?
>
> http://forums.slimdevices.com/showth...LMS-Changelogs
>
Dankeschön - bin schon am lesen.
> 7.7.3 hat insbesondere für Mac-User ein paar wichtige Verbesserungen.
> Ausserdem wurde ein Memory-Leak gestopft, welches zuvor dazu führen
> konnte, dass LMS beliebig viel Speicher verwendete.
Jetzt weiss ich warum ich meinen LMS wöchentlich neu starten muss. Er
belegt dann auf dem Serverchen 600-800MB swap space.
>
>> Funktionieren die Erland-Plugins (Trackstat, Multilib usw.)?
>
> Davon würde ich ausgehen, ja.
>
Prima!
Gruß
Stefan
danke für die Antwort.
Ich werde mal die 7.7.3 installieren und dann ab und an auf die nightly
aktualisieren. Schön dass daran noch jemand entwickelt :-) :-)
Die Changelogs werde ich mir zu Gemüte führen. Vielleicht lohnt ja auch
die 7.8 für mich. Werden beim Sprung auf 7.8 die Einstellungen und
Configs übernommen?
Ich habe LMS unter debian laufen. Für die automatische Installation des
Paketes habe ich
deb [arch=i386] http://debian.slimdevices.com stable main
in der apt-source-list eingetragen. Irgendwie bekomme ich keinen Eintrag
hin, der mir die 7.7.3 zeigt.
Wenn ich
deb [arch=i386] http://debian.slimdevices.com unstable main
eintrage, wird nur die 7.8 angezeigt. Komisch dass!?
Am 10.06.2013 10:01, schrieb Michael Herger:
>> hat jemand die LMS Version 7.7.3 oder die 7.8 installiert?
>
> Vermutlich tausende von Anwendern :-). >
>> Wie stabil sind die Versionen?
>
> 7.7.3 sollte sehr stabil sein. 7.8 enthält etwas mehr neuen Code und ist
> daher wohl etwas fehleranfälliger. Ich mag mich allerdings nicht an den
> letzten Crash oder erzwungenen Neustart erinnern (wobei ich ca. 1x
> wöchentlich zwecks Update den Hauptserver sowieso neu starte).
>
Hört sich gut an.
>> Kommt damit auch neue Firmware)
>
> Nein.
>
>> Ich benutze die letzte stable 7.7.2 auf arm - gibts Vorteile bei den
>> neuen Versionen? Wo finde ich ein changelog dazu?
>
> http://forums.slimdevices.com/showth...LMS-Changelogs
>
Dankeschön - bin schon am lesen.
> 7.7.3 hat insbesondere für Mac-User ein paar wichtige Verbesserungen.
> Ausserdem wurde ein Memory-Leak gestopft, welches zuvor dazu führen
> konnte, dass LMS beliebig viel Speicher verwendete.
Jetzt weiss ich warum ich meinen LMS wöchentlich neu starten muss. Er
belegt dann auf dem Serverchen 600-800MB swap space.
>
>> Funktionieren die Erland-Plugins (Trackstat, Multilib usw.)?
>
> Davon würde ich ausgehen, ja.
>
Prima!
Gruß
Stefan