Quantcast
Channel: Squeezebox : Community : Forums - Deutsch
Viewing all articles
Browse latest Browse all 807

Amazon Fire TV

$
0
0
Dieses Thema soll so halb PSA (public service announcement), halb Anregung zur Diskussion sein...

Bis einschließlich Montag kann man als Prime-Kunde das Amazon Fire TV für 49 € vorbestellen. Für das, was geboten wird, ist das meiner Meinung nach konkurrenzlos günstig.

Funktionen: Quadcore Snapdragon 600 SoC mit Adreno 320 Grafik, 2 GB RAM, 8 GB interner Festspeicher, HDMI, Bluetooth 4.0, optischer Audioausgang (S/PDIF), 10/100 Ethernet, Dual-Band Wi-Fi mit MIMO, 1 x USB 2.0.

Als Set-top Box kommt das Ganze logischerweise inkl. Gehäuse, Netzteil und (Bluetooth-)Fernbedienung.

Leistungsmäßig ist der Fire TV also sowohl anderen Set-Top Boxen wie dem Apple TV als auch populären Single-Board Computern wie CubieTruck und Odroid-U3 deutlich überlegen. Etwa ist der Snapdragon 600 aus einer neueren und schnelleren Generation als der Exynos 4412 im Odroid-U3 oder der Allwinner-A20 im CubieTruck und Banana Pi.

Primärer Nachteil gegenüber den Single-Board Computern für Bastler ist das Fehlen von Erweiterungsports wie GPIO. Aus Sicht von Squeezebox-Nutzern ist zudem anzumerken, dass es nur digitale Audioausgänge gibt (S/PDIF und HDMI), jedoch keinen analogen 3.5 mm Ausgang. Und USB DACs sind mit Android eher so ne Sache...

Der Fire TV kommt mit einer von Amazon heftig angepassten Version von Android 4.4.2 (KitKat). Apps wie SqueezePlayer und XBMC lassen sich per sog. Side-Loading installieren (mit ADB). Rooten kann man ihn auch, Custom ROMs sind also nur eine Frage der Zeit. Schließlich ist cool, dass Amazon Instant Video und Maxdome laufen, demnächst wohl auch Netflix.


Ich habe mir einen vorbestellt. Ich will in meinem Fernsehzimmer nur eine Box, die sowohl für XBMC als auch Squeezeplayer hohe Performance bietet. Denkt Ihr auch, dass das Fire TV ein interessantes Gerät ist?

Viewing all articles
Browse latest Browse all 807

Trending Articles