> Aber wo um alles in der Welt startet ein Mensch wie mein Kumpel, der
> weder putty kennt noch sonst irgendwelche Hilfsprogramme nun den
> Mediaserver..?
Hängt halt vom System ab. Worauf läuft das denn? Falls auf einem NAS,
dann muss halt SSH herhalten, falls LMS keine Interface auf der
NAS-Verwaltungsoberfläche zur Verfügung stellt.
> Also was kann man mit dem Plugin machen, der Kumpel hat richtig viel an
> Musik bisher in iTunes, kann er dieses mit dem LMS abspielen und z.B.
Aber natürlich doch. Der grösste Vorteil gegenüber simplem Scannen des
Musikordners ist jedoch, dass damit LMS _theoretisch_ Zugriff auf die in
iTunes definierten Playlisten erhält. Ich sage theoretisch, weil beim
Zugriff auf die iTunes-Sammlung über ein NAS sehr viele Faktoren
mitspielen, welche diese Funktionalität einschränken können. LMS muss
dann ja erst mal die iTunes XML Datei finden. Dann muss es alle darin
gespeicherten Pfade an die neue Umgebung anpassen (iTunes sieht nicht
das NAS eigene Dateisystem). Dann müssen alle Umlaute etc. den Transfer
von iTunes nach XML, von deinem eigentlichen Rechner zum NAS, und da
wiederum zum LMS überstehen. Es kann funktionieren. Es kann mit etwas
Konfigurieren funktionieren. Und es kann auch einfach nicht zuverlässig
funktionieren.
Wenn dein Kumpel Wert legt auf die Playlisten in iTunes, dann ist es ein
Versuch wert. Falls nicht, dann ist es einfacher und schneller, einfach
in LMS den Pfad zu den Musikdateien zu konfigurieren.
> mit iPeng bedienen. Muss dazu irgend einer seiner PCs an sein...?
Wenn sowohl iTunes XML Datei wie auch die Musikdateien auf dem NAS
liegen, dann nicht.
> Wir haben uns heute die Frage gestellt Plugin installiert und nun... wie
> kann ich jetzt die Musik hören..?
> Wenn es irgendwo Erklärungen gibt bitte verlinken, wir haben heute
> nichts gefunden...
Ok, ihr seid wohl schon mal nicht in der "Es funktioniert einfach"
Kategorie :-). Vermutlich müsst ihr erst mal in den Plugin-Einstellungen
angeben, wo denn die XML Datei zu finden ist. Wenn das geschafft ist,
dann lasst mal einen Scan mit eingeschalteten Logging-Optionen für
iTunes und Scanner laufen, damit wir sehen wo es klemmt.
--
Michael
> weder putty kennt noch sonst irgendwelche Hilfsprogramme nun den
> Mediaserver..?
Hängt halt vom System ab. Worauf läuft das denn? Falls auf einem NAS,
dann muss halt SSH herhalten, falls LMS keine Interface auf der
NAS-Verwaltungsoberfläche zur Verfügung stellt.
> Also was kann man mit dem Plugin machen, der Kumpel hat richtig viel an
> Musik bisher in iTunes, kann er dieses mit dem LMS abspielen und z.B.
Aber natürlich doch. Der grösste Vorteil gegenüber simplem Scannen des
Musikordners ist jedoch, dass damit LMS _theoretisch_ Zugriff auf die in
iTunes definierten Playlisten erhält. Ich sage theoretisch, weil beim
Zugriff auf die iTunes-Sammlung über ein NAS sehr viele Faktoren
mitspielen, welche diese Funktionalität einschränken können. LMS muss
dann ja erst mal die iTunes XML Datei finden. Dann muss es alle darin
gespeicherten Pfade an die neue Umgebung anpassen (iTunes sieht nicht
das NAS eigene Dateisystem). Dann müssen alle Umlaute etc. den Transfer
von iTunes nach XML, von deinem eigentlichen Rechner zum NAS, und da
wiederum zum LMS überstehen. Es kann funktionieren. Es kann mit etwas
Konfigurieren funktionieren. Und es kann auch einfach nicht zuverlässig
funktionieren.
Wenn dein Kumpel Wert legt auf die Playlisten in iTunes, dann ist es ein
Versuch wert. Falls nicht, dann ist es einfacher und schneller, einfach
in LMS den Pfad zu den Musikdateien zu konfigurieren.
> mit iPeng bedienen. Muss dazu irgend einer seiner PCs an sein...?
Wenn sowohl iTunes XML Datei wie auch die Musikdateien auf dem NAS
liegen, dann nicht.
> Wir haben uns heute die Frage gestellt Plugin installiert und nun... wie
> kann ich jetzt die Musik hören..?
> Wenn es irgendwo Erklärungen gibt bitte verlinken, wir haben heute
> nichts gefunden...
Ok, ihr seid wohl schon mal nicht in der "Es funktioniert einfach"
Kategorie :-). Vermutlich müsst ihr erst mal in den Plugin-Einstellungen
angeben, wo denn die XML Datei zu finden ist. Wenn das geschafft ist,
dann lasst mal einen Scan mit eingeschalteten Logging-Optionen für
iTunes und Scanner laufen, damit wir sehen wo es klemmt.
--
Michael