Hallo zusammen,
habe mich soeben als neuer User eingetragen da ich eine Frage bezüglich der Nutzung von DLNA CLients unter LMS habe und ich bei
dem Thema mangels Linux Know How nicht weiterkomme. Besser gesagt ich verstehe es nicht........
Habe auf einem raspberry Pi das image squeezplug aufgespielt da ich einen schnellen, schlanken und zuverlässigen Musikserver benötige. Optional
noch mit Multiroom. Läuft alles bestens, kann nicht klagen. Jetzt macht sowas natürlich die Runde und Freunde und Bekannte wollen das auch. Kennt
man ja. Aber, ja jetzt kommts.... es sind nicht immer die gleichen Voraussetzungen vorhanden. Im aktuellen Fall sollen auch aktiv Lautsprecher
welche per DLNA angesteuert werden auch vom LMS versorgt werden. Solange ich den Lautsprecher oder eine Android App als Controll Device (UPnP Bubble) nutze funktioniert das auch. Es soll aber auch über Webinterface per Player Auswahl funktionieren.
Auf der Suche nach einer Möglichkeit bin ich auf squeeze2plug gestoßen. Und nun? Wer kann mir einen Tipp, Hinweis geben. Wie kann ich diese Funktion
nutzen bzw. gibt es vielleicht noch eine Alternative?
Danke & Gruß
Lemen
habe mich soeben als neuer User eingetragen da ich eine Frage bezüglich der Nutzung von DLNA CLients unter LMS habe und ich bei
dem Thema mangels Linux Know How nicht weiterkomme. Besser gesagt ich verstehe es nicht........
Habe auf einem raspberry Pi das image squeezplug aufgespielt da ich einen schnellen, schlanken und zuverlässigen Musikserver benötige. Optional
noch mit Multiroom. Läuft alles bestens, kann nicht klagen. Jetzt macht sowas natürlich die Runde und Freunde und Bekannte wollen das auch. Kennt
man ja. Aber, ja jetzt kommts.... es sind nicht immer die gleichen Voraussetzungen vorhanden. Im aktuellen Fall sollen auch aktiv Lautsprecher
welche per DLNA angesteuert werden auch vom LMS versorgt werden. Solange ich den Lautsprecher oder eine Android App als Controll Device (UPnP Bubble) nutze funktioniert das auch. Es soll aber auch über Webinterface per Player Auswahl funktionieren.
Auf der Suche nach einer Möglichkeit bin ich auf squeeze2plug gestoßen. Und nun? Wer kann mir einen Tipp, Hinweis geben. Wie kann ich diese Funktion
nutzen bzw. gibt es vielleicht noch eine Alternative?
Danke & Gruß
Lemen