Habe zu diesem Thema im deutschen Bereich nichts gefunden, darum berichte ich.
Ausgangspunkt ist eine neue QNAP TS-670
In den moderneren QTS Versionen wird der LMS 7.7.2 in der QNAP App Verwaltung zur Installation angeboten.
Darin automatisch eingeschlossen ist SSOTS 4.14
Das ist eine Verbesserung zu früher, da musste man die beiden Komponenten einzeln installieren.
SSOTS ist sozusagen der Vermittler zwischen QNAP und LMS.
Es gab zwar auch ein Logitech Installationspaket, aber da der LMS nur noch von derCommunity supported ist, ist diese schon recht alt und nicht updatebar, weil es keine Installatiospakete von Logitech mehr geben wird.
Also nimmt man das 7.7.2 Paket mit SSOTS und installiert es über die APPS Verwaltung.
So weit so gut.
Aber dann wird es etwas Tricks, wenn man auf die 7.8.1 updaten will.
Man holt sich das LMS 7.8.1 Installationspaket vom Slimdevices Server http://downloads.slimdevices.com/nightly/?ver=7.8
Und zwar muss man das Unix Tarball Paket wählen.
Den Download macht man am besten mit der QNAP App "Download Station" und lässt den Download nach Beendigung entweder in den Freigabeordner "Public" oder "Download" verschieben.
Dann habe ich mir die App Optware IPKG installiert und damit den Midnight Commander installiert. Damit sind Dateioperationen wesentlich leichter als auf der Kommandozeile in der SSH Sitzung.
Mit Putty habe ich in einer SSH Sitzung an der Linux Konsole den Ordner /tmp vergrößert.
Das ist notwendig weil man das 7.8.1 Paket dorthin kopieren muss damit man es über das SSOTS installieren kann.
Macht man das nicht, bricht der Kopiervorgang ab, weil zuwenig Platz im Ordner /tmp ist.
Speichergröße abfragen:
[admin~]# df -h /tmp
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
tmpfs 32M 456K 32M 2% /tmp
Neue Speichergröße in die Kommandozeile:
[admin~]# mount -o remount,size=512M /tmp
Speichergröße abfragen:
[admin~]# df -h /tmp
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
tmpfs 512M 456K 512M 1% /tmp
Jetzt ist da genug Platz.
Nun öffnet man den Midnight Commander und verschiebt das LMS 7.8.1 Installationspaket vom Ordner Public oder Download in den Ordner /tmp und schließt den Commander und die SSH Sitzung.
Nun öffnet man das SSOTS Webinterface im Internetbrowser an der URL 192.168.x.x:9099
Im Register "Status" stoppt man den LMS, geht in das Register Tools, wählt die Option "Upgrade Squeezeboxserver"
Unter Punkt C findet man das Installationspaket das von SSOTS im Ordner /tmp erkannt wurde und beginnt das Upgrade.
Das Upgrade ist bald fertig.
Mit 7.9 gibt es ein kleines Problem, da muss man irgendein fIle im SSOTS Verzeichnis abändern sonst fängt der mit der Versionsnummer 7.9 nichts an.
Dazu http://forums.slimdevices.com/showth...eleased/page90
Ich hoffe das hilft irgendjemanden.
Gruß
Friedl
Ausgangspunkt ist eine neue QNAP TS-670
In den moderneren QTS Versionen wird der LMS 7.7.2 in der QNAP App Verwaltung zur Installation angeboten.
Darin automatisch eingeschlossen ist SSOTS 4.14
Das ist eine Verbesserung zu früher, da musste man die beiden Komponenten einzeln installieren.
SSOTS ist sozusagen der Vermittler zwischen QNAP und LMS.
Es gab zwar auch ein Logitech Installationspaket, aber da der LMS nur noch von derCommunity supported ist, ist diese schon recht alt und nicht updatebar, weil es keine Installatiospakete von Logitech mehr geben wird.
Also nimmt man das 7.7.2 Paket mit SSOTS und installiert es über die APPS Verwaltung.
So weit so gut.
Aber dann wird es etwas Tricks, wenn man auf die 7.8.1 updaten will.
Man holt sich das LMS 7.8.1 Installationspaket vom Slimdevices Server http://downloads.slimdevices.com/nightly/?ver=7.8
Und zwar muss man das Unix Tarball Paket wählen.
Den Download macht man am besten mit der QNAP App "Download Station" und lässt den Download nach Beendigung entweder in den Freigabeordner "Public" oder "Download" verschieben.
Dann habe ich mir die App Optware IPKG installiert und damit den Midnight Commander installiert. Damit sind Dateioperationen wesentlich leichter als auf der Kommandozeile in der SSH Sitzung.
Mit Putty habe ich in einer SSH Sitzung an der Linux Konsole den Ordner /tmp vergrößert.
Das ist notwendig weil man das 7.8.1 Paket dorthin kopieren muss damit man es über das SSOTS installieren kann.
Macht man das nicht, bricht der Kopiervorgang ab, weil zuwenig Platz im Ordner /tmp ist.
Speichergröße abfragen:
[admin~]# df -h /tmp
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
tmpfs 32M 456K 32M 2% /tmp
Neue Speichergröße in die Kommandozeile:
[admin~]# mount -o remount,size=512M /tmp
Speichergröße abfragen:
[admin~]# df -h /tmp
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
tmpfs 512M 456K 512M 1% /tmp
Jetzt ist da genug Platz.
Nun öffnet man den Midnight Commander und verschiebt das LMS 7.8.1 Installationspaket vom Ordner Public oder Download in den Ordner /tmp und schließt den Commander und die SSH Sitzung.
Nun öffnet man das SSOTS Webinterface im Internetbrowser an der URL 192.168.x.x:9099
Im Register "Status" stoppt man den LMS, geht in das Register Tools, wählt die Option "Upgrade Squeezeboxserver"
Unter Punkt C findet man das Installationspaket das von SSOTS im Ordner /tmp erkannt wurde und beginnt das Upgrade.
Das Upgrade ist bald fertig.
Mit 7.9 gibt es ein kleines Problem, da muss man irgendein fIle im SSOTS Verzeichnis abändern sonst fängt der mit der Versionsnummer 7.9 nichts an.
Dazu http://forums.slimdevices.com/showth...eleased/page90
Ich hoffe das hilft irgendjemanden.
Gruß
Friedl