Quantcast
Channel: Squeezebox : Community : Forums - Deutsch
Viewing all articles
Browse latest Browse all 807

Probleme bei CLI mit Syncmaster / Group / etc.

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe nun lange getüftelt und versucht ebenso aus vorhandenen Threats eine Lösung zu finden. Zu dem war ich auch noch im Mediola (AIO Creator) aber wirklich zufireden bzw. schlau bin ich noch nicht geworden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Hintergrund ist folgender:

Bei mir läuft der LMS auf einem Synology DS416play. Check!
Aktuell habe ich 4 Raspberrys und einen Softsequeeze laufen. Es werden mal im Endausbau ca 10 Player. 7 Rasps und 3 Softsqu. Check!
Meine Hausautomation läuft primär über eine CCU2 von Homematic. Check!
Zusätzlich habe ich diese um das V5+ Gateway von Mediola erweitert und nutze den AIO Creator zur Visulaisierung sämtlicher Hausautomationfunktionen. Check!

Jetzt zum "Problem".
Ich möchte auf dem Hausautomations-Wand-Tablet nur sekundär die Weg GUI des LMS bzw die App Orange Squeeze nutzen. Primär möchte ich im AIO Creator
eine eigene kleine Nutzeroberfläche bauen. Das ist auch alles gar nicht so schweirig und funtktioniert über Buttons die dann Scripte mit CLI Befehlen oder direkte bzw scripteingebundene HTTP Befehle senden. So weit so gut.
Schwierig wirds jetzt beim Syncen.
Ich werde mich auf maximal zwei gleichzeitig aktive Sync Gruppenbeschränken. Mehr wird es bei uns nicht geben.
Ich habe also vor, für jedes Zimmer einen Button anzulegen der den Sync Modus eines Players auf ON oder OFF stellt und einen Button der dann diese "Gruppe1" erstellt.
Exakt das selbe soll es dann nochmal für Gruppe 2 geben. Ansatzweise so.

Gruppe 1 Gruppe2
WZ On/Off On/Off
Bad etc etc
Ankleide
SZ
KZ

Aktivieren Go! Go!

Das Problem das ich bei dem Thema habe ist "ich vermute es" der Sync-Master.
Oder aber (auch vermutet) ein Zeitproblem in den Scripten die ich nutze.

Denn es kommt immer wieder das Problem auf, sowohl mit CLI als auch mit HTTP, dass ich wenn ich z. WZ mit Ankleide Syncronisiere und Bad aus der syncronisation herausnehme (egal ob zuvor oder im selben Scriptablauf) , dass dann Bad dennoch zur Gruppe gehört. Dies geschieht sowohl als Master der Gruppe als auch als Slave.

Fehlerfreier bin ich bisher mit HTTP unterwegs, ich lese aber immer das CLI "sauberer" wäre.

Habt ihr eine Idee woher mein Fehler kommt bzw. gibt es einen Befehl mit dem man den Masterstatus zuweisen bzw ihm den Player entziehen kann?
Ich finde weder in der CLI noch HTTP Doku was passendes dazu diesen Status eigenmächtig zu vergeben. Das geschieht anscheinend anhand von aktiven Playlisten der Player ?!?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

VG BigMedi

Viewing all articles
Browse latest Browse all 807

Trending Articles