Quantcast
Channel: Squeezebox : Community : Forums - Deutsch
Viewing all 807 articles
Browse latest View live

SB Classic über Ethernet an Fritzbox 7390 macht riesige Probleme

$
0
0
UPDATE: Squeezebox v3, nicht Classic...

Hallo zusammen,

am Wochenende hatte ich mal wieder Probleme, dass meine Android-App keinen aktiven Player anzeigte und so ging ich zur Squeezebox Classic, die scheinbar die ganzen Monate zuvor per internem WLAN an der Fritzbox 7390 und dem lokalen LMS hing und steckte das Ethernetkabel in die SB Classic. Das Ethernet hängt direkt an der Etherbuchse 3 an der FB. Danach bekam ich riesige Probleme mit dem internen WLAN und dann auch dem Ethernet der Fritzbox. Ich musste dann auf dem Smartphone auch zu Hause auf LTE umschalten, um überhaupt noch im Internet surfen zu können. Am nächsten Morgen habe ich mir das genauer angeschaut und auch wenn ich meinen Laptop direkt mit Ethernet mit der Fritzbox verband, hat da Windows ständig abwechselnd "Ethernet geht aber keine Internetverbindung" angemeckert. Mal ging es kurz, mal nicht. Ein ping vom Laptop auf die IP der FB zeigt alles abwechselnd zwischen <1ms, 1ms, oft 2-6ms und stellenweise länger Timeouts. Ein Werksreset der FB und neu Laden der exportierten Settings brachte keine Besserung. Bis ich auf die Idee kam, die Squeezebox Classic vom Ethernet der Fritzbox zu trennen. Ab da lief sofort wieder alles stabil. Dann kam mir in den Sinn, dass ich ein ähnliches Problem vielleicht schon mal vor Jahren gesehen hatte und deswegen das Ethernetkabel zwar an der Squeezebox Classic verlegt war aber nicht angesteckt.

Jetzt würde mich doch interessieren, ob jemand hier eine Idee hat, was da passiert. Die Fritzbox hat FRITZ!OS-Version: 06.85 seit Oktober 2018. Sonst sind mir keine Probleme aufgefallen.

Danke und Grüße

Player Autostart

$
0
0
Ich möchte, dass der Player automatisch läuft. Ein Script
Code:

sudo pcp play
funktioniert prinzipiell - aber ich weiß nicht, wie ich es einbinden muss.
Unter Tweaks - User command führt es zu folgendem Fehler:
Code:

wget: bad address ':9000'
Ich vermute, der Fehler kommt daher, daß das Script aufgerufen wird und der Player noch gar nicht läuft.
Wer weiß Rat?

Uwe

Spotify Playlist aus Spotty als Wecker

$
0
0
> ich nutze mein Synology NAS als LMS und ein paar Raspberry Pi zur
> Wiedergabe. Ich würde mich gerne mit der Weckerfunktion mit einer
> Spotify Playlist wecken lassen. Das Spotty plugin habe ich schon zum
> Laufen gebracht.


Am besten nimmst du die Spotify URI (z.B.
spotify:user:spotify:playlist:37i9dQZF1DX05xCBTd43 pw) und speicherst die
als Favorit in LMS ab (also nicht in Spotify). Dann kannst du für den
Wecker diesen Favoriten als Weckton verwenden.

--

Michael

Kapazität LMS?

$
0
0
On Fri, 25 Jan 2019 17:51:11 +0000, Ed Size wrote:
> Kann so ein Ding dann auch Daten von drei NAS verwalten?


Ja.

- Auf den drei NAS-Systemen die jeweiligen Ordner so freigeben / einstellen, dass du sie z.B. über nfs mounten kannst.
- Auf dem PI z.B. die folgende Ordnerstruktur erstellen:

/data/nas1
/data/nas2
/data/nas3

- Auf dem PI die Software installieren, die das Mounten von NFS-Freigaben ermöglicht.
- Dann die drei NAS-Systeme in das jeweilige Verzeichnis (nas1, nas2, nas3) einbinden.
- Im Logitech Mediaserver das Verzeichnis, das nach neuer Musik gescannt werden soll, auf /data einstellen. So werden nas1, nas2 und nas3 durchsucht und die Titel gescannt und die Musik darin auch abgespielt.
- Um die Verzeichnisse automagisch bei jedem Start des PI einzuhängen, trägst du die NFS-Mounts in die Datei /etc/fstab ein.

Fertig, das wars....

Ciao,

Schöpp

Mac Mini 1.25 ghz powerpc g4 als Server

$
0
0
Ich will ja meine Squeezebox wieder an den Start bringen und da bin ich gerade über meinen alten Mac Mini gestolpert, der hat allerdings nur 512MB RAM - würde der LMS darauf laufen? Zur Zeit läuft da ein alter Squeezebox Server drauf aber das läuft nicht rund. Das müsste die Version 7.5.5. sein.

Macbook Air / Mac / Squeezer Probleme Squeezebox

$
0
0
So ich habe jetzt mal eine Lösung für mein Problem mit den drei Nas gefunden, ich habe einfach auf meinen drei Rechnern zuhause jeweils den LMS installiert und mit je einer NAS verbunden (das hat gut geklappt und alles lief fein).

Jetzt wollte ich per Squeezer von Server 1 auf Server 2 umstellen, das hat zunächst geklappt nicht mehr zurück. Also habe ich den Rechner mit Server 2 runtergefahren um nur noch Server 1 zur Verfügung zu haben. Jetzt bekomme ich aber weder das Handy mit Squeezer, noch Rechner 1 noch den Duet Controller mit der Squeezebox verbunden.

Der Controller will die ganze Zeit ein Softwareupdate durchführen das aber regelmässig scheitert. Wäre vorerst damit zufrieden wenn ich wieder Rechner 1 mit Server 1 und der Squeezebox verbinden könnte - irgendwelche Tipps?

PS
Der Duet Controller wurde jetzt erfolgreich upgedatet - zeigt auch alle Bibliotheken an - kann sich aber mit keiner verbinden.

Tidal - Künstlerradio

$
0
0
> weiß jemand, wie man auf der Squeezebox ein Tidal-Künstlerradio
> startet?


Wenn ich mich richtig erinnere, dann hat uns Tidal die benötigten
Funktionen nicht zur Verfügung gestellt. Ich kann also die Informationen
gar nicht über deren Schnittstellen abrufen.

--

Michael

Coverdarstellung LMS und Escient gerippte Dateien

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe festgestellt, dass einige Cover über den LMS (7.7.2) weder auf der Squeezebox Touch, weder über den LMS Netzwerkzugriff von meinem PC aus, noch in iPeng auf meinem iPad zu sehen sind.

Die selben Cover werden aber mit dem Minim oder dem Twonky Server problemlos dargestellt.
Die benutzten Folder.JPG sind auch in Ordnung, da sie bei anderen CDs (Ordnern) einwandfrei über den LMS dargestellt werden, wenn ich sie versuchweise austausche.

Nach einigem forschen habe ich unter "Eigenschaften" (re Maustaste in MP3TAG) herausgefunden, dass diese FLAC Dateien noch mit ESCIENT erstellt (gerippt) wurden.

Ich habe üblicherweise in jedem Ordner der CD die Folder.JPG abgelegt.
Versuchsweise habe ich dann mittels MP3TAG diese Folder direkt in die Datei integriert.
Das hat aber nur bei einer CD funktioniert, warum auch immer

Kann jemand etwas zum Coverproblem des LMS in Verbindung mit ESCIENT gerippten Dateien sagen?

Grüße
Biber2

SB Touch: Fernbedienung streikt... Was nu'?

$
0
0
Was brauchst du denn alles? Auf ebay und so findest du haufenweise Radio
Fernbedienungen - die kommt jedoch ohne Zahlen Tasten.

Wesentlich teurer wäre dann eine Harmony. Oder falls du noch eine
JVC-Fernbedienung irgendwo rumliegen hast, dann kannst du auch die benutzen.

--

Michael

Squeezebox Touch Fernbedienung öffnen

$
0
0
Hallo zusammen,

für alle die sich dafür interessieren, einige Hinweise, wie man das Gehäuse der SBT Fernbedienung öffnet.
Die beiden Gehäuseschalen werden durch Plastikhaken zusammengehalten. Es befinden sich jeweils vier an den Längsseiten und eine vorne am Gehäuse.
Ich habe ein weiches Stück Plastik genommen, um die Verbindungen aufzuhebeln.
Das Plastikstück (eine Abtrennung aus einem Sortierkasten) habe ich auf einer Seite angeschliffen, um es in die umlaufende Ritze zwischen den Gehäusehälften drücken zu können, bis eine der Nasen ausgehebelt ist. Dann wieder mit sanfter Gewalt das Hilfswerkzeug um die Gehäusehälften herumführen, um alle Nasen zu entriegeln.

Grüße
Biber2
Attached Images
  

Sucht keine Radiostationen mehr

$
0
0
Gibt es das Radio Menü noch?

--

Michael

Radio-Plugin findet nicht mehr alle Sender

$
0
0
> Seit geraumer Zeit finden sich unter *Hauptmenü > Radio > Nach Standort
>> Europa > Deutschland > München > Alle Sender* nicht mehr alle Sender.

> Zu den prominentesten Sendern, die ich vermisse, zählen die des
> Bayerischen Rundfunks, also "Bayern 1", "Bayern 2", "Bayern 3" usw. Eine
> Suche verlief ebenfalls ergebnislos. Auf radio.de sind die Sender
> allerdings noch zu finden.


Da hilft nur reklamieren bei den Radiostationen (und auch das vermutlich
nicht): zahlreiche Radiostationen haben beschlossen, sich aus den frei
zugänglichen Verzeichnissen zurückzuziehen, und ihr eigenes Netzwerk
aufzubauen, um bessere Kontrolle über die Werbung zu erhalten. Am besten
schaust du mal, ob du irgendwo einen direkten Link zu den Stationen
finden kannst.

--

Michael

Aussetzer und Werbeunterbrechung

$
0
0
> ich habe ein Problem mit meinen PicorePlayern. Zunächst lief das System
> gut und jetzt habe ich plötzlich viele Aussetzer und auch Werbeblöcke
> innerhalb von laufenden Musikstücken. Ich habe in meiner Fritzbox die
> Priorität für beide Raspberry (einer ist LMS Server und Player - der
> zweite nur Player) ganz hoch gesetzt und keine Besserung. Weiß jemand
> Rat?


Werbeblöcke? Was hörst du denn? Verwendest du das Youtube Plugin?

--

Michael

Lan funktioniert, Wifi nicht, Waveshare Display off

$
0
0
> sorry, aber schreib nur eine Zeile
> trink einen schluck kaffe
> dann die nächste Zeile


Haha... das solltest du dir manchmal auch zu Herzen nehmen :-D

--

Michael

Senderlogos - ja oder nein?

$
0
0
> Ich muss also damit leben, das es so ist wie es ist. Meiner Frau ist
> dies aber schwer zu vermitteln, da ihr Argument: "DAB ist doch auch
> Digitalradio, nur das Übertragungsmedium ist eben anders. Und da geht es
> mit den Logos und anderen Zusatzinformationen!"
> Was soll ich da entgegnen? :( Ich bin schon sehr froh, dass sie sich mit
> vielen Funktionen und Möglichkeiten der Squeezeboxen auskennt und
> nutzt!


Meine Antwort war je mehr als Gedankenanstoss gedacht: je nach dem, wie
du die Wiedergabe startest, sollte das ja funktionieren. Also müsstest
du ev. überlegen, wie du die Wiedergabe starten solltest, oder wie du
das im Moment tust?

--

Michael

"Lage der Nation"-Podcast nicht mehr abonnierbar

$
0
0
Hallo!

Zunächst muss ich wohl einen Post loswerden, um Links einbetten zu können. Man sehe es mir nach.

Boom Senderspeicher geht nicht

$
0
0
> Meine LMS Version ist die 7.9.2 - 1545144292
> Aber wie schon oben geschrieben, habe ich den Fehler schon sehr lange
> und da hatte ich noch eine ganz andere LMS Version.


Ich habe die neuste Version nicht empfohlen um das Problem zu flicken,
sondern um dir die Möglichkeit zu geben, die Sender im Web UI zu setzen.

--

Michael

LMS 7.9.2 und radio.de

$
0
0
Hallo, ich habe den LMS 7.9.2 von QNAP (https://www.qnapclub.eu/de/qpkg/545#) auf meiner TS-119P+ frisch installiert (neuste Firmware, alten LMS komplett deinstalliert) und alles läuft wunderbar. Nur das radio.de-Plugin macht Probleme. Wenn ich in iPeng die Musikrichtungen anzeigen lassen möchte kommt die Meldung "Fehler beim Auslesen". Im Serverlog findet man dann folgendes:

[19-06-18 21:45:39.2047] Slim::Formats::XML::gotViaHTTP (267) XML/JSON parse error:
not well-formed (invalid token) at line 100, column 22, byte 2943 at /share/HDA_DATA/.qpkg/LogitechMediaServer/SlimServer/CPAN/XML/Parser.pm line 187.
[19-06-18 21:45:39.2057] Slim::Control::XMLBrowser::_cliQuery_error (1677) Error: While retrieving [http://www.radio.de//export/opml/genre/]: [Fehler beim Auslesen]

Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wie ich radio.de wieder vollständig nutzen kann?

Gruß
Kai

picoreplayer: webradio direkt integrieren

$
0
0
Hallo miteinander,

Gibt es eine Möglichkeit dem PiCorePlayer eine direkte Webradiofunktion hinzuzufügen? Derzeit habe den LMS dazu installiert um die TuneIn Funktion zu nutzen. Dies beisst sich allerdings beim Wechsel zum LMS den ich auf einem NAS im Netzwerk habe. Würde aber gerne das NAS aus dem spiel lassen wenn nur direkt aus dem Internet gestreamt werden soll.

Vielen Dank, thk_ms

picoreplayer teilweise Probleme nach Neustart

$
0
0
Hallo zusammen

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen.

Ich habe 2 picoreplayer aufgebaut. Der eine hat das 5" Touchschren und der zweite ein 7". Beim 5" ist eine Analoges Board von HifiBerry und beim 7" das Digi+ Pro ebenfalls von HifiBerry verbaut. Bei beiden ist der LMS, Jivelite und der Squezzeplayer installiert und gestartet. Bei beiden ist die IR Bedienung eingeschalten und die IP-Adresse manuell konfiguriert. Die Einstellungen der Player habe ich nach der Installation auf die SD-Karte speichern lassen.

Jetzt zu meinem Problem:
Der erste Eindruck war sehr gut, solange alles einwandfrei funktioniert. Wenn ich die Player Aus- und wieder Einstecke (Spannungslos) erscheint der Button für die Playerauswahl nicht mehr. Wenn dies geschieht kann ich die Web-Schnittstelle des Players auch nicht mehr aufrufen. Es ist auch keine Verbindung mit SSH mehr möglich. Die Lan-LED des PI blinkt aber immer noch. In der Aufstartphase wird keine Fehlermeldung angezeigt.

Ich habe schon sehr viel ausprobiert aber noch keine Lösung gefunden. Das Phänomen tritt bei beiden Playern jeden 2-3 Neustart ein.

Kann mir jemand bei der Problemsuche weiter helfen oder hat einen Tipp?

MFG
Viewing all 807 articles
Browse latest View live