Quantcast
Channel: Squeezebox : Community : Forums - Deutsch
Viewing all 807 articles
Browse latest View live

max2play Problem mit IR-Fernbedienung integrieren

$
0
0
Hallo

Ich moechte im max2play die IR-Fernbedienung fuer den Squeezelite Player integrieren. Bis jetzt habe ich es noch nicht hin bekommen. Zuvor habe ich einige Beitraege im Netz versucht umzusetzen. Das ist mir aber nicht gelungen.

Folgendes habe ich bereits eingestellt:
Bei den Raspberry/Einstellungen
Name:  Pi-Einstellungen.JPG
Views: 97
Size:  28.9 KB

Bei den Erweiterten Squeezelite Player Einstellung
Name:  Player-Einstellung.JPG
Views: 89
Size:  27.5 KB

In der Datei devinput.lircd.conf habe ich die Empfangscodes meiner Logitech Fernbedienung eingefuegt. Da es nicht funktionierte, erstellte ich die die Datei lircd.conf.
Name:  lircd-Einstellung.JPG
Views: 92
Size:  14.1 KB

Den IR-Empfang und die Codes habe ich zuvor mit einer picoreplayer Version ueberprueft. Dort hat es funktioniert.

Habe ich etwas vergessen oder falsch gemacht?:(

Ich freue mich ueber Tipps oder Anregungen.
Freundliche Gruesse
Attached Images
   

Spotty - Fehlermeldung

$
0
0
> Ich betreibe unter Debian ein LMS (Docker) und habe im Haus ca. 8
> Raspberry Zero mit PiCorePlayer am laufen.


Welche Hardware Plattform verwendest du denn für LMS?

Versuche mal, spotty Bin Ordner der Spotty Installation auf der
Befehlszeile zu starten. Am besten aktivierst du mal INFO Logging für
plugin.spotty. Dann solltest du die genaue Befehlszeile im server.log
finden.

Aber insgesamt scheint LMS und Docker noch nicht ganz ausgereift zu
sein. Ich sehe viele Fragen, insbesondere wenn zusätzliche Plugins wie
Spotty verwendet werden sollen. Warum nicht einfach LMS unter Debian
installieren? Sollte einwandfrei laufen.

--

Michael

LMS: Airplay Bridge mit AppleTV ohne Ton

$
0
0
Hallo Forum,

habe das Airplay Bridge (von Philippe) Plugin im LMS aktiviert und eingerichtet. Bei den Einstellungen von Airplay Bridge und der Player Auswahl (im LMS und iPad mit iPeng) sehe ich das AppleTV als auszuwählenden Player. Starte ich Musik, wird diese auch abgespielt (ich kann den Fortschrittsbalken sehen).

Problem dabei: ich erhalte keinen Ton.

Prüfe ich den AppleTV mit den Apple eigenen Medienangeboten, erhalte ich den dazu passenden Ton.
Wähle ich in iPeng das iPad als Player aus und übergebe den Ton per Airplay auf das AppleTV, erhalte ich den Ton.

Es ist also kein Hardware, sondern ein Konfigurationsproblem.

Hat jemand eine Idee, was ich falsch eingestellt haben könnte?


Konfiguration:
# LMS auf Windows 7 Pro, 64bit
# AppleTV
# verbunden mit Verstärker und an diesem die Lautsprecher
# Alle im gleichen LAN per Ethernet

Ziel: AppleTV soll als Player die Musik vom LMS auf den Verstärker geben.

Danke im voraus

Internetradio spinnt. Nur wenige Sender funktionieren noch.

$
0
0
Internetradio spinnt. Nur wenige Sender funktionieren noch. Einige Radios können, wenn man den Meldungen glaubt, entsorgt werden.

Wollte heute Radio hören. Toll, nichts aus meiner Favoritenliste funktioniert. Nach langer Suche habe ich dann endlich einige wenige Sender die meine bevorzugte Musik abspielen gefunden. Diese verfügen alle über eine eigene direkte Adresse.

Laut Internet hat in den USA ein großer "Verteiler" (vTuner) seine Bude dicht gemacht. Davon waren anscheinend unheimlich viele Sender abhängig. Dienste wie z. B. Radio.de, Tunein.com usw. usw. funktionieren bei mir jedenfalls nicht mehr. Das ist aber wohl nicht neu, scheint aber bisher nur die Spitze eines Eisberges zu sein der von gestern auf heute umgekippt ist. Ganz schöner Mißt. Die Abhängigkeit zum I-Radio ist mir zu groß, ich werde leider wieder, sicherheitshalber, andere Quellen nutzen müssen. Evtl. will ja auch nur jemand besser vermarkten und Radio nur noch kostenpflichtig per Internet anbieten?

Gibt es eine Liste mit direkten Adressen der deuetschen Radiosender? Besonders die Musikrichtungen von Antenne-Bayern und Klassik-Radio liegen mir am Herzen.

Neuer Dienst "Roomskills MyMusic" zum Abspielen der LMS Musik auf Echo Lautsprechern

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe einen neuen Service aufgesetzt, mit dem man eigene Musik z.B. von einem USB Stick auf Echo Lautsprechern und auch auf Alexa Enabled Sonos Lautsprechern abspielen kann. Bei mir klappt das jetzt stabil und läuft gut. Jetzt bin ich auf der Suche nach Testern - also wer hat Lust es mal auszuprobieren?

Der Service basiert auf einem lokalen Logitech Media Server, also falls jemand den schon laufen hat, sollte ein Test einfach möglich sein. Ansonsten braucht man schon einen Rechner auf dem man den Server laufen lassen will, das geht unter Windows oder auch Mac, aber am besten läuft es auf einen Raspberry Pi, den kann man ja dann anlassen. Die Anleitung wie das geht findet ihr unter

https://www.roomskills.com/de/hilfe/mymusic_echo/

Also - falls ihr es testen wollt, meldet euch einfach bei Roomskills unter

https://www.roomskills.com/apps/

an. Bitte sendet mit danach eine Email mit eurem Usernamen an support@computeq.co und ich schalte euch für 6 Monate zum Testen frei. Rückmeldungen der Testergebniss bitte ebenfalls an support@computeq.co . Bitte denkt daran mir eure

Die Funktionen im einzelnen sind

- Musik auf seinem eigenen Server ablegen
- auch größere Bibliotheken sollten kein Problem sein
- komfortable Sprachbefehle zum Abspielen der Musik inkl. bewegen in der Playliste etc. (findet man in der Anleitung unter https://www.roomskills.com/de/hilfe/mymusic_echo/)
- Schöne Darstellung auf Echo Display Geräten

Viele Grüße

Ingo

Anmeldung unter mysqueezebox.com

$
0
0
Hast du auch schon mal den "Passwort vergessen" Link probiert?

--

Michael

LMS und iPeng Interpretenbilder

$
0
0
> Ist bei mir genau gleich, habe ich schon im iPeng Thread diskutiert,
> ohne Lösung. Ein Löschen der artwork.db hat keine Abhilfe gebracht. Auf
> Material ist alles superflott.


Wie erwähnt benutzt das Plugin nicht artwork.db, sondern imgproxy.db.
Und es kommt auf die Konfiguration des Plugins drauf an, wie schnell das
läuft.

Vielleicht könntet ihr mal Logging für artwork und artwork.imageproxy
aktivieren und schauen, ob LMS da jedes Mal die Bilder neu rendert.

--

Michael

Sortierung Alben nach Interpret

$
0
0
Nach einem Crash musste ich meinen Odroid neu aufsetzen (LMS 7.9.0) Vorher hatte ich die Alben nach Interpret sortiert angezeigt bekommen (Orange Squeeze. Squeeze CTRL) Ich war der Meinung, dass ich dies zentral auf der Web GUI eingestellt hatte., nun kann ich diese Einstllung nirgends mehr finden...Brauche ich dafür ein Plugin?... Bitte öffnet mir die Augen ;-)

SuperDateTime Plugin

$
0
0
Hallo,

ich habe SuperDateTime bei mir laufen auf einer SB Classic. Im Standby scrolled nun ständig die Vorhersage durch den Bildschirm. Ich möchte aber nur, dass das aktuelle Wetter und die Zeit angezeigt wird. Erst wenn man dann mit der Fernbedienung links/rechts bzw. hoch/runter schalten, soll sich die Anzeige ändern und die jeweilige Vorhersage angezeigt werden. Wo und Wie kann ich das einstellen?

Danke

MAFL

iPeng oder SqueezePad?

$
0
0
> PS: Was ist denn mit den Umlauten passiert? Bei meiner Nachricht sehen
> sie noch gut aus, aber bei Deinem Kommentar sind es zwei Zeichen (wird
> wohl UTF-8 ohne passende Codierung sein).


Ich habe das auch schon festgestellt. Vermutlich liegt es daran, dass
ich die Mailing-Liste verwende, um im Forum zu posten. Allerdings frage
ich mich, weshalb das dann nicht bei allen Postings von mir geschieht...

--

Michael

Unterbrüche vor Allem bei SqueezeLite-x

$
0
0
Hallo

Bei mir läuft immer noch (schon seit 2005!) ein LMS mit meiner Musik auf einer Synology NAS DS218

In meiner Werkstatt höre ich mit einem Laptop und Win10 mittels der SqueezeLite-X App. (https://www.microsoft.com/de-ch/p/sq...ot:overviewtab)
Auf dem Handy verwende ich Squeezer (https://play.google.com/store/apps/d...eezer&hl=de_CH) mit SqueezePlayer (https://play.google.com/store/apps/d...layer&hl=de_CH)
In der Küche mit einer Duett Basis gesteuert über ein Android Tablett mit Squeezer drauf.

Die Küche und der Laptop sind am LAN Kabel

Ich habe nun das Problem, dass beim Laptop und beim Handy bei der Zufallswiedergabe (Titelmix) so bei jedem ca. 2-4 Stück die Musik für ca. 10-20 Sekunden angehalten wird und danach weiterspielt.
Ich dachte, es läge am WLAN, weshalb ich den Laptop dann auch mit LAN Kabel angeschlossen habe.
Leider besteht das Problem immer noch.
Beim Handy sind die Unterbrüche auch dann, wenn der WLAN Empfang gut ist. (also ich irgendwo im Empfangsbereich stehe oder sitze)
Es scheint, als irgend ein Puffer leerläuft und sich nicht befüllt oder so in der Richtung.

Nur weiss ich nicht, wo ich nachsehen könnte oder was ich noch verändern müsste, damit es läuft.

Bin dankbar für einen Hinweis
Grüsse
Phi

ct' Storys über das Podcast-plugin,...

LMS 7.9.0 auf Readynas 516 - Plötzlich kommt die DB Optimierung nicht zum Ende

$
0
0
> Also ich habe nur ein volume auf dem readynas, das ist zu 52% belegt
> (6,52TB sind noch frei).
> Werden noch andere Partitionen angelegt?


Üblicherweise ja. Was du siehst ist vermutlich die Daten-Partition. Das
System selber ist häufig eine weit kleinere Partition.

> Die Dateien liegen unter /apps/nastools-logitechmediaserver/cache (wie
> kann ich rausfinden, wie viel Speicher da noch frei ist?)


Ich kenne die neuen ReadyNAS überhaupt nicht. Du müsstest per SSH dich
auf das Gerät verbinden können.

> Die Dateien zusammen sind rund 5GB groß, im einzelen sind sie wie folgt
> groß:


Und dann brauchst du u.U noch einmal ca. 1.5GB während der Optimierung.
Das ist nicht nichts...

> An RAM ist rund 180MB durchgängig von den 4GB frei


Wenn das wirklich 180 MEGAbytes sind, dann ist das nicht viel... Welche
Einstellung verwendest du denn in Einstellungen/Erweitert/Leistung für
die Datenbank?

Und welche LMS Version verwendest du? Es gab da mal ein Problem mit der
Optimierung und grossen Sammlungen, der aber in der 7.9.2 geflickt sein
sollte.

--

Michael

SQ Radio an LMS 7.9.2 - keine Preset-Buttons, kein Alarm mehr

$
0
0
Hallo,

seit ein paar Tagen habe ich ein komisches Problem mit einem meiner drei SQ-Radios:
1. die Preset-Buttons sind ohne Funktion: wenn ich auf einen belegten Button drücke wird einfach nur die aktuelle Wiedergabeliste angezeigt
2. der Alarm geht nicht mehr: keine Anzeige der Glocke im Display, auf dem LMS sind die Alarme aber so eingerichtet, wie sie sollen

Im Log auf dem Server habe ich bei den o.g. Aktionen folgende Einträge:
Code:

[20-01-29 11:12:08.9790] Slim::Control::Request::execute (1888) Error: While trying to run function coderef [Slim::Control::Commands::buttonCommand]: [Can't use an undefined value as an ARRAY reference at /Slim/Hardware/IR.pm line 498.
]
[20-01-29 11:12:11.8184] Slim::Control::Request::execute (1888) Error: While trying to run function coderef [Slim::Control::Commands::buttonCommand]: [Can't use an undefined value as an ARRAY reference at /Slim/Hardware/IR.pm line 498.
]
[20-01-29 11:12:13.2166] Slim::Control::Request::execute (1888) Error: While trying to run function coderef [Slim::Control::Commands::buttonCommand]: [Can't use an undefined value as an ARRAY reference at /Slim/Hardware/IR.pm line 498.
]
[20-01-29 11:13:58.5115] Slim::Control::Request::execute (1888) Error: While trying to run function coderef [Slim::Control::Commands::alarmCommand]: [Can't use string ("dow") as a HASH ref while "strict refs" in use at /Slim/Utils/Alarm.pm line 1032.
]
[20-01-29 11:14:16.4625] Slim::Control::Request::execute (1888) Error: While trying to run function coderef [Slim::Control::Commands::alarmCommand]: [Can't use string ("dow") as a HASH ref while "strict refs" in use at /Slim/Utils/Alarm.pm line 1032.
]

Und auf dem Radio passiert beim Drücken eines Preset-Buttons oder auch beim Anlegen eines neuen Alarms:
Code:

Jan 29 11:24:32 squeezeplay: WARN  net.comet - Comet.lua:888 Comet {vm-flosrv}: _response, /slim/request id=13 failed: request failed with error: Bad dispatch!
Ein neu angelegter Alarm wird auf dem Server sichtbar, wenn ich dort jedoch etwas einstellen/verändern möchte kommt dies im Serverlog und der Browser kann den Request nicht abschließen:
Code:

[20-01-29 11:27:28.1739] Slim::Networking::IO::Select::__ANON__ (130) Error: Select task failed calling Slim::Web::HTTP::processHTTP: Can't use string ("dow") as a HASH ref while "strict refs" in use at /Slim/Utils/Alarm.pm line 1032.
; fh=Slim::Web::HTTP::ClientConn=GLOB(0xd4e4244)

Die zwei anderen Radios in den Kinderzimmern laufen wie sie sollen - die Preset-Buttons funktionieren und auch der Wecker in der Früh geht an und wird im Display angezeigt.

Durch habe ich schon:
- Factory-Reset auf dem nicht laufenden Radio
- Wechsel zu UE-Radio und wieder zurück zu Squeezebox-Radio
- Löschen des Players in mysqueezebox
- Wechsel von WLAN auf kabelgebundenes Netzwerk

Edit: ach eines noch, wenn ich mit dem Radio zu mysqueezebox wechsele gehen sowohl die Preset-Tasten als auch die Wecker...

Jetzt bin ich irgendwie am Ende meines Lateins, jemand eine Idee?

Vielen Dank & viele Grüße,
Flo

Spotty lässt sich nicht installieren

$
0
0
> Vieles wurde gelöst, nur leider lässt sich das Plugin Spotty nicht mehr
> installieren. Es wird zwar so getan, wie wenn installiert wird, nachdem
> der LMS neu gestartet wurde, hat sich Spotty wieder unter den inaktiven
> Plugins eingereiht. Mist!


Schau doch mal in die server.log Datei. Steht da was drin wegen des
Fehlversuchs?

--

Michael

LMS 7.9.x stürzt regelmässig ab

$
0
0
Moin,
ich habe hier ein bananaPiPro mit einem OMV-Image (openmediavault als NAS) und dem lms laufen. Das lief über ein Jahr stabil. Zwischen den Feiertagen ist das hier irgendwie abgestürzt und hat das System auf der SD-Karte zerstört. Also habe ich das hier x-mal neuinstalliert und bekomme das nicht mehr zum laufen. Das OMV läuft stabil. Wenn ich den lms installiere, dann hängts ich das ganze System nach ein paar Stunden bis Tagen auf. Manchmal komme ich noch drauf (ssh oder konsole), manchmal ist es komplett tot.

Bei der Statusabfragebekomme ich diese Meldung:
root@OMV-NAS:~# service logitechmediaserver status
● logitechmediaserver.service - LSB: Startup script for the Logitech Media Serve
Loaded: loaded (/etc/init.d/logitechmediaserver; generated; vendor preset: en
Active: active (running) since Sat 2020-02-08 17:00:57 CET; 18h ago
Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
Process: 1264 ExecStart=/etc/init.d/logitechmediaserver start (code=exited, st
Tasks: 3 (limit: 4915)
CGroup: /system.slice/logitechmediaserver.service
├─ 1293 /bin/bash /usr/sbin/squeezeboxserver_safe /usr/sbin/squeezebo
├─25339 /usr/bin/perl /usr/sbin/squeezeboxserver --prefsdir /var/lib/
└─25340 sleep 5

Warning: Journal has been rotated since unit was started. Log output is incomple

root@OMV-NAS:~#


Installiert ist hier:
OMV_4.1.3_Banana_Pi_Pro.img
logitechmediaserver_7.9.3~1580910396_all.deb

Mit Version 7.9.2 stable lief es genauso schlecht.

Wäre prima wenn ihr mir weiterhelfen könntet, dann könnte ich wieder Musik hören. :-)

Gruß Lars

LMS + Spotify auf ppc basierter NAS

$
0
0
> Für meinen Spotify Account wollte ich spotty nutzen, allerdings mag der
> wohl die ppc Architektur meiner NAS nicht.


Ja, das ist leider so.

> Was soll ich tun? Auf dem Keller-Raspy den LMS + Spotty installieren?


Das ist die Lösung, welche ich für mich selber auch wählte. Läuft
einwandfrei. Gerade, weil ich das selber auch verwende, bin ich an
dieser Lösung natürlich sehr interessiert :-D.

--

Michael

Radiosender laufen nicht (Tune In)

$
0
0
Seit einigen Tagen klappt der Aufruf meiner Lieblingsradiosender bei Tune In (NDR Info, Radio Bremen 4, Radio 21) nicht mehr zuverlässig, teils dauert es sehr lange bis sie laufen, heute Morgen ging es gar nicht. Hat sich da etwas geändert? Hat jemand Tipps?

HDMI Display und Jivelite Start unter max2play

$
0
0
> 3,5″ oder 4″ HDMI mit Touch. Warum HDMI? Durch den Sabre V3
> DAC sind keine GPIOs mehr frei.
> Gibt es mittlerweile HDMI Displays bei denen auch Touch funktioniert?


Natürlich. Die verwenden für die Touch-Funktion aber wohl meist eine
zusätzliche USB-Verbindung. Siehe etwa:

https://www.pi-shop.ch/display/hdmi?touch=72

--

Michael

Radio Paradise läuft nicht mehr, dann doch

$
0
0
Gestern habe ich meine Boom mit mysqueezebox.com verbunden, weil mein Pi-Server nicht zur Verfügung steht. Habe noch die url von RP in den Favoriten auf MySQB editiert, weil ich mich erinnerte, dass die opml-Adresse

http://opml.radiotime.com/Tune.ashx?...ername=bluetdi

http://opml.radiotime.com/Tune.ashx?id=s13606&partnerId=16&username=bluetdi" text="Radio Paradise" type="audio"/>

zuletzt nicht funkionierte. Also

http://stream.radioparadise.com/mp3-128

wie von RP angegeben und es lief. So weit, so gut.

Heute will ich wieder RP hören, nix: "Angehalten" nach 3-4 Sekunden oder "Wiedergabeliste ist leer". Keine von den beiden Adressen und auch andere von RP mit 128kb liefen. Andere Radiostationen sind problemlos. Selbst mit dem LMS auf einem Reserve-Odroid klappte es nicht. Der Stream im browser läuft einwandfrei. Was ist da los?

Jetzt habe ich noch mal unter Radio suchen lassen, und da gab's natürlich RP. Ausgewählt, und auf einmal läuft die obige opml-Adresse.

http://opml.radiotime.com/Tune.ashx?id=s13606&partnerId=16&username=bluetdi" text="Radio Paradise" type="audio"/>

Ich weiß auch nicht. Karneval?
Viewing all 807 articles
Browse latest View live