Quantcast
Channel: Squeezebox : Community : Forums - Deutsch
Viewing all 807 articles
Browse latest View live

ARD-Audiothek

$
0
0
Hallo liebes Forum,
ich bin ein großer Fan der ARD-Audiothek (https://www.ardaudiothek.de). Ist es möglich die Audiothek besser in LMS zu integrieren?
Zur Zeit nutzte ich die (Mobile) Webseite im Browser von IPENG.
Vielen Dank und viele Grüße
Hifi-KS

LMS 8.1.0 auf NAS QNAP TP-221 armv5tel

$
0
0
> Ich habe ja Debian am laufen. Kompilierumgebung habe ich auch. Wenn du
> mir sagst was ich machen soll, dann kann ich es gerne ausprobieren.


https://github.com/Logitech/slimserv...ublic/8.0/CPAN
Herunterladen, dann buildme.sh laufen lassen. Dauert wohl eine ganze
Weile. Aber danach solltest du im "build" Ordner alle Binärdateien
haben, die du brauchst. Die müsstest du dann in LMS CPAN/arch kopieren.
Unbedingt eine Kopie davon behalten, falls das mal bei einem Update
weggefegt würde.

> Oder kann man Perl DOWNGRADEn?


Das ist häufig problematisch, wenn das System eine bestimmte Version
erwartet.

--

Michael

SqueezeAMP Hilfestellung

$
0
0
> Von dem ESP32 Projekt erhoffe ich mir günstigere Hardware und vor allem
> wesentlich schnelleres booten. Andere Vor- und Nachteile würden mich
> interessieren.


Ok, dazu kann ich vielleicht ein paar Dinge sagen :-).

Ich glaube dass ja, es ist möglich, noch günstigere Geräte zu basteln.
Habe ich aber selber noch nicht gemacht. Habe einfach einen SqueezeAMP.
Und der ist nicht zwingend günstiger.

Das Teil ist aber klein. Sehr klein: nicht halb so gross wie ein Pi mit
Soundkarte (ok, Pi0 ist nicht soo viel grösser).

Und es startet innert weniger Sekunden.

Ein weiterer Vorteil, von welchem ich bisher noch nicht profitiert habe,
ist der Energiebedarf. Es scheint einfacher möglich zu sein, das Ding
per Batterie zu speisen.

Nachteil? Wenn du keinen SqueezeAMP kaufst musst du wohl noch etwas mehr
basteln. Und du hast nicht die Auswahl an Soundkarten.

--

Michael

Denon x1500h Receiver und LMS mit ipeng app

$
0
0
Hallo Zusammen

Ich habe das Airplay Bridge von phillipe hier installiert und habe den LMS auf einem pi3 installiert... wenn ich jetzt die ipeng app öffne sehe ich auch den denon receiver nur habe ich probleme dann zu start3n und zu stoppen.. manchmal gehts auch gar nicht dann wieder nach langer verzögerung... also ich meine den play button bzw. An/aus button in der app.

Habe noch pis mit picore drauf.. die funzen eineandfrei...

Woran kann das liegen?

Muss ich ev das upnp plugin installieren?

Über ne info vielen Dank

Gruss

LMS auf Synology

$
0
0
Hallo Zusammen

Auf der engschlischen Seite habe ich gelesen das auf dem neuen Betriebssystem von Synology der LMS nicht mehr supportet wird.
Nun habe ich wohl zwei möglichkeiten ohne neue Hardware zu kaufen.

1. Doker

2. Virtuelle Machischie

Ich habe aber keine Ahnung was einfacher ist und Resourcenschonender.
Bisher habe ich in einer VM über CentOs LMS mal testweise betrieben.

Der alte Synology wird aber nun abgelöst durch einen neuen und ich brauche eine Lösung.
Könnt ihr mir hier eine Empfehlung abgeben ob Docker oder VM und was sind die mindestanforderungen an die VM hardware ?
Und was für ein Betriebssystem sollte ich installieren wen eine VM zum zuge kommt ?
Oder ist doch Docker die bessere Lösung.

Boom Anzeige nur noch Zeit

$
0
0
> Langes Datumsformat: Montag. 4 Januar 2021
> Bildschirmschoner Aus: Datum/Zeit
> Schriftart: Standard eng
> Schriftart (Standby): voll eng


"voll" ist kurz für "volle Grösse". Du musst das auf "Standard" umstellen.

--

Michael

Eigene Befehle vom Media Server an Squeezebox senden

$
0
0
> Da ich es allerdings in einen älteren AVR eingebaut habe, möchte ich
> noch eigene Befehle vom Media Server an den Player schicken und diese
> dort verarbeiten und auf die Ausgänge des EPS32 schreiben.


Ist der Player in diesem Fall der ESP32 oder der AVR?

> Wer kennt sich mit dem Code bzw. der Erstellung von Plugins für den
> Logitech Media Server aus und kann mir hier ein bisschen weiterhelfen.
> Auf Seiten des ESP32 habe ich keine Probleme.
> Es geht mir nur darum über das Webinterface des LMS eigene Kommandos
> über das Slimprotocol an den Player zu schicken.


SLimProto dahingehend zu erweitern, dass du eigene Befehel schicken
kannst, weiss ich nicht, ob das der richtige Weg ist, oder ob das
überhaupt möglich ist.

Aber auf dem ESP32 läuft doch ein Webserver? Wäre es nicht einfacher,
diesen anzusteuern?

--

Michael

Diverse Squeezeboxen zu verkaufen

$
0
0
Verkauf wegen Umstieg auf anderes Multiroom-System folgende Squeezeboxen:
2x Squeezebox Classic
1x Squeezebox Boom
1x Squeezebox Radio
1x Squeezebox Touch
Alles funktionstüchtig, vollständig und mit OVP und bis vor kurzem im Einsatz gewesen!
Anfragen bitte per PM.

zu verkaufen: Logitech Squeezebox Touch

$
0
0
Ich verkaufe auf eBay.de meine gebrauchte Logitech Squeezebox Touch.
Vielleicht hat ja jemand Interesse daran.

Der URL folgt.

LMS 8.1 ARMADA XP CPU kompilieren

$
0
0
> Picoreplayer habe ich am laufen, deswegen wollte ich die NAS auf 8.1
> updaten, damit Tidal wieder läuft.


Du kannst LMS auf pCP installieren. Das erspart dir Stunden im Vergleich
zum Versuch LMS 8.1 auf dem NAS zum Laufen zu bringen (es sei denn, das
ist ein Pi0 oder erste Genration...).

WAV wird nicht abgespielt

$
0
0
Bei mir werden Wav Files nicht abgespielt. Ich weiß ganz genau das es mit LMS 7 ging. Seit Version 8.0 läuft es nicht mehr.
Code:

Format                                  : Wave
File size                                : 59.6 MiB
Duration                                : 5 min 54 s
Overall bit rate mode                    : Constant
Overall bit rate                        : 1 411 kb/s
Part/Position                            : 2
Track name                              : Savage
Director                                : OXIDAKSI
Original source form/Distributed by      : UKR6V2031642
Genre                                    : Psychedelic trance/goa trance
Recorded date                            : 2020
Writing application                      : Lavf55.33.100
Original source form/Name                : Avira

Audio
Format                                  : PCM
Format settings                          : Little / Signed
Codec ID                                : 1
Duration                                : 5 min 54 s
Bit rate mode                            : Constant
Bit rate                                : 1 411.2 kb/s
Channel(s)                              : 2 channels
Sampling rate                            : 44.1 kHz
Bit depth                                : 16 bits
Stream size                              : 59.6 MiB (100%)

hat da jemand eine Idee?

Sleep timer Zeit anzeigen?

$
0
0
Hallo,

wenn ich bei meinem Squeezebox Radio (ohne LMS) den Sleeptimer einstelle ist zwar unten dieses "Augen" Symbol das der Sleeptimer gesetzt ist, aber man sieht nicht welche Zeit noch offen ist bis der Radio in den Sleep Modus geht. Da ich mir eine Taste als "Sleeptimer" programmiert habe sehe ich auch beim drücken auf diese Taste nicht wie lange ich den Sleep timer eingestellt habe, ich vermute pro Druck auf die Taste 15 Minuten. Aber ich möchte wärend des Betriebes sehen ob zb. noch 10 oder 30 Minuten übrig sind.

Ist es möglich sich irgendwo die restliche "on-Zeit" anzeigen zu lassen bis sleep aktiviert wird? Also oben oder unter in der Leiste? Dieser Radio hat so viele Einstellungen, aber an diese wurde leider nicht gedacht. Ich finde diese Einstellung wichtig und vermisse sie eigentlich jeden Tag da ich bei meinem anderen Radio (anderer Hersteller) diese Anzeige habe und auch sehr oft daraufschaue.

Gruß, firemouz

Massive Performance Probleme LMS 8.1 in Debian LXC Container

$
0
0
> Ich dachte immer, 2021 wäre das nutzen von Containern 'State of the Art'
> aber ich kann mich irren...


Mag in der IT so sein. Aber hier geht es primär ums Musikhören...

Alternative Player für SB-Boom oder SB-Radio?

$
0
0
Hallöchen,

ich nutze bereits mehrere SB-Touch und habe für Freunde auch schon zwei nachbauten auf Basis von Max2Play mit einem RaspberryPi gebaut, alles soweit gut. Nun benötigt ein Freund allerdings SB-Player mit integrierten lautsprechern in relativ Kompakter bauweise, also so wie die Boom oder die Radio. Diese gibt es ja nicht mehr neu - kennt jemand da Alternativen mit denen auch eine Synchronisation funktionieren würde? Er hat von Sonos die Nase voll und will in seinem Haus auf den Squeezeserver umsteigen.

Funktioniert die Synchronisation über den Squeezeserver auch mit anderen Playern als den Squeezeboxen?

Bin für jede Info dankbar!

Thoralf

Synchronisierung von 3 Playern - Verständnisproblem

$
0
0
Hallo Forenten,

LMS 8.01 - unter "Serversettings / Player"

Ich habe 3 Player und alle 3 Player sollen synchron sein, d.h. das gleiche abspielen.

2 Player (Player 1 + 2) sollen immer zusammen ein/ausgeschaltet werden und das gleiche abspielen.
Ein Player (Player 3) soll immer separat ein-/ausgeschaltet werden können, dann aber auch das gleiche wie Player 1+2 abspielen - falls diese eingeschaltet sind.

Ich habe keinen weiteren Sync oder Group, etc. PlugIns installiert.

Die Sync von Player 1 + 2 klappt prima, aber ich bekomme das einfach nicht hin mit dem Player 3 - entweder der Player 3 schaltet Player 1+2 mit ein oder aus...... :-(

Geht das nicht, muss ich bei den Einstellungen eine bestimmte Reihenfolge beachten, oder benötige ich ein bestimmtes PlugIn??

Bin um jeden Tip dankbar

iPhone als squeezebox player/empfänger

$
0
0
Hallo,

ich wollte mal nachfragen, ob ihr eine App kennt, welches das iPhone als Player im LMS darstellt und ich die Musik auf dem mobile device wiedergebe.
Ich hatte dies vor einigen Jahren mal, dass ich das iPhone respektive den iPod touch als AirPlay receiver hatte. Leider finde ich die App nicht mehr bzw. funktionieren die gefunden nicht.

Falls jemand einen Hint hat, bin ich offen dafür ;-)

Besten Dank im Voraus
wu3mi

Image-Viewer Einstellungen

$
0
0
> Als Quellen stehen "Lokales Speichermedium", "USB", "SD-Karte" und
> "URL-Liste" zur Verfügung.
> Da die Bilder nicht auf den ersten drei Möglichkeiten sind habe ich


Kannst du bei "Lokales Speichermedium" nicht den Pfad angeben?

> URL-Liste gewählt und dann bei den Quellspezifischen Einstellungen"


URL ist nur für http ausgelegt, nicht lokale Dateien.

Streaming anhalten bei Pause

$
0
0
> ich habe einen LTE-Internetanschluss mit Volumenbegrenzung, muss deshalb
> mit dem Volumen haushalten. Nun habe ich festgestellt das der Logitech
> Media Server (Version: 8.2.0) beim Betätigen der Pause-taste (egal ob
> Controller oder Web-GUI) den Stream im Hintergrund weiter empfängt ...
> sicher um beim Fortsetzen dann schnell weiter zu machen.


Das ist tatsächlich so. Allerdings nur für ein paar Sekunden bis der
interne Puffer gefüllt ist. Nach einer Minute oder so sollte das zu Ende
sein.

Installation LMS 8.1.2 auf einem HC2 mit armbian

$
0
0
> Ich habe den Installations-Prozess für die Installation eines LMS auf
> einer HC2 nur hier noch dokumentiert. Vielleicht hilft's mal jemanden
> :)
>
> https://www.dev-metal.ch/?p=1431


Super, danke!

Verbindungsproblem - nur bei Radio

$
0
0
> Servname not supported for ai_socktype
> [21-03-21 09:29:17.5830] Slim::Utils::Scanner::Remote::__ANON__ (192)
> Error: Can't connect to remote server to retrieve playlist for,
> http://opml.radiotime.com/Tune.ashx?...&partnerId=16: Connect
> timed out: Invalid argument.


Das riecht nach Netzwerkproblem. Starte den Container mal neu.
Viewing all 807 articles
Browse latest View live