Quantcast
Channel: Squeezebox : Community : Forums - Deutsch
Viewing all 807 articles
Browse latest View live

Nextcloud Freigaben

$
0
0
> Ich habe nexcloud nur installiert weil es in einem LXC von Proxmox läuft
> und Freigaben erstellt werden können.


Also wenn es Freigaben mit den Dateien erstellen kann, dann sollte LMS
schon drauf zugreifen können. Ich kenne mich aber mit Proxmox etc.
überhaupt nicht aus.

--

Michael

LMS jetzt auf einem Unraid Server zum testen

$
0
0
EDIT:// ich habe nach einigem Suchen alles gefunden


Hallo Leute, da ich mit meinem LMS auf dem Proxmox nicht wieter komme und es sich relativ schwierig gestaltet dort alles einzurichten, habe ich jetzt alles auf einem Unraid Server zum testen installiert.
Ich muss sagen ich bin da echt begeistert von, dort läuft jetzt der LMS in der Version: 8.0.0 - 1592463207 und das ganze hat mich als Nichtkenner ganze 60sec. der Einrichtung gedauert mit einer eigens vergebenen Static IP des LMS.
Das ganze läuft in einem Docker Container von denen ich absolut keine Ahnung habe...! Da sich das alles selber eingerichtet hat ist das sehr Einsteigerfreundlich, aber...

Deshalb eine Frage evtl. hat jemand dieses auch am laufen wie komme ich aus dem Docker Container auf meinen auf dem Unraid Server erstellten Ordner mit meiner Musik, den ich befüllen möchte.?

Als Anmerkung noch zu meinen anderen Post, das ganze mit Nextcloud verwerfe ich komplett weil es mir viel zu schwierig ist das alles einzurichten.

Squeezebox Server wird nicht erreicht

$
0
0
ERLEDIGT

Hallo, auf meinem Raspberry 3 läuft max2play und bisher hat der Server funktioniert, seit heute ist er nicht mehr erreichbar. Auf die angeschlossene Festplatte komme ich über's Internet ran....
Folgendes hab ich gemacht. Max2play Update, Logitech Media Server Update auf 8.0. Der Server ist trotzdem nicht erreichbar. Fritzbox und Raspberry hab ich mehrfach neu gestartet. Was kann das sein?
Ab und zu läuft kurz der Server, aber er bricht sofort wieder ab und ist nicht erreichbar...

So, die 8.0 hat er jetzt gefressen und Webif lädt ohne Ende... Ich hoffe ich hab nicht zuviel zerschossen...

So, neue Ergänzung: hab das ganze im Bad über zwei Switch laufen, und hatte hier schon einmal ein Problem mit einem Switch, daher ist das alles gar nicht so einfach. Da ich aber immer noch übers Tablet per Wlan auf
meine Ordner zugreifen konnte und ich auch das ganze online updaten konnte hab ich das LAN ausgeschlossen. Die Version 8 hat er mir anfangs nicht genommen - er hat immer die 7.9.4 installiert. Hab dann den richtigen Pfad eingegeben und mehrfach neu gestartet, jetzt läuft wieder alles wie bisher - schau ma mal wie lange.

Sicherheitshalber werde ich mir mal eine Kopie vom Image ziehen - das ist ja immer etwas Arbeit bis alles läuft - Display, custom clock mit Wetter, Spotty, Soundkarte .......

synchronisierte SBRs vertummen bei aktiver Wiedergabe nach gewissem Zeitraum

$
0
0
Hallo zusammen,

ich stoße gerade vermehrt auf einen kuriosen Fehler. Ich habe eine SBT, SBB und 3SBRs synchron laufen. Nach einer gewissen Zeit (random) verstummen die SBRs während die SBB und SBT weiter laufen. Wenn ich daraufhin im Ipeng nach sehe, sind alle player noch synchronisiert, eingeschaltet und ebenso nicht stumm geschalten. Sobald ich den Lautstärke-Regler physisch an einem der SBRs drehe wird die Wiedergabe sofort fortgesetzt. Allerdings muss ich das an allen drei SBRs machen. Ich würde gerne das Log anhängen aber das zeigt lediglich gähnende Leere.
Hat jemand eine Idee welche Protokolle ich auf Debug schalten kann um hier möglicherweise dienlichere Informationen anzubieten?

Logitech Media Server Version: 8.0.0 - 1601380107 @ Tue Sep 29 14:21:54 CEST 2020
BS: Debian - DE - utf8
Plattform: armv7l-linux
Perl-Version: 5.28.1 - arm-linux-gnueabihf-thread-multi-64int
Audio::Scan: 1.02
IO::Socket::SSL: 2.060
Datenbankversion: DBD::SQLite 1.58 (sqlite 3.22.0)

Grüße

Verkaufe silbernen Transporter und SqueezeboxClassic und Touch

$
0
0
Sorry, ist mir ja etwas peinlich….

Der Transporter ist nicht silber, sondern schwarz. Ich bin blind und mir war das bis gerade eben, als meine Freundin das Gerät angesehen hat, nicht bewusst. In der Rechnung steht, dass es ein silberner Transporter ist :-).

Wie auch immer, wenn jemand Interesse hat…, vielleicht ist ja ein schwarzes Gerät für Manche interessanter…

Ciao,

Schöpp

LMS im Docker Container

$
0
0
eine Frage ich betreibe meinen LMS in einem Docker Container auf meinem Unraid Server. Jetzt habe ich die Meldung bekommen das es eine neue Version 8.0.0~1603273434 gibt.
Kann ich diese im Docker Container so ohne weiteres installieren, hat da jemand Erfahrung mit.?

Ich habe gesehen das er die neue Version auch schon im Ordner /config/cache/updates hinterlegt hat.

BBC Sounds

$
0
0
Hallo, habe BBC Sounds installiert. Scheint alles zu funktionieren, allerdings kein Ton. BBC iPlayer läuft noch, aber nur die Non-UK Streams. Hat jemand einen Tip?
Danke, Jürgen

PiCorePlayer/ Mehrere Geräte gleichzeitig ein-bzw. ausschalten

$
0
0
Besuche in LMS mal Einstellungen/Player/Synchronisieren. Da kannst du
dieses Verhalten konfigurieren.

--

Michael

Jivelite am Display ausschalten

$
0
0
Moin,

ich habe noch nicht gefunden wie das geht. Jivelite läuft bei mir an Raspberrys mit originalen 7 Zoll Displays.
Ich habe den Ausschaltbutton zu konfiguriert, das bei "aus" das Display ausgeschaltet wird.
Der Button befindet sich ja aber auf der Startseite und ich muss ggf. X mal auf zurückklicken damit ich dort hinkommen um Jivelite am Display auszuschalten.
Kann man das irgendwie umgehen? Es soll aber dabei bleiben, das ich Jivelite am Display ausschalte.

Besten Dank und Gruß

B.

Frage zu iPeng und MAC Adresse

$
0
0
ich hatte jetzt die Tage meinen Server getauscht und es läuft jetzt LMS im Docker Container was alles gut funktioniert.
Da der Server nachts schläft und ich ihn morgens gern wecke in dem ich mit iPeng drauf zugreife und Musik hören will hatte ich jetzt die MAC Adresse geändert und muss feststellen das er die nicht richtig einträgt.

Ich weiß nicht ob er die nun auch automatisch eintragen sollte, denke aber nicht.
Es geht also um die MAC Adresse mit der er per WOL den Server wecken soll.
Diese ist folgende:
Code:

18:66:DA:0C:00:8B
An den Screeshots zu sehen was er daraus macht, einmal auf meinem ipad mini und auf dem iPhone da schreibt er ganz vorne eine "0" davor und im vorletztem Segment läßt er diese weg und das andere ist das normale iPad, da läßt er in dem 4/5 Segment die Nullen weg.

Name:  iPeng1.jpg
Views: 53
Size:  137.2 KBName:  iPeng2.jpg
Views: 46
Size:  105.5 KB
Attached Images
  

Jivelite mit Fernbedienung Flirc USB

$
0
0
Moin,

Jivelite / PiCorePlayer läuft u.a. auf meinem Netzwerkstreamer im Wohnzimmer.
Für den habe ich mir jetzt einen Flirc USB Dongle besorgt um den mittels Harmony Hub / Elite steuern zu können.
Ich habe Online gelesen, dass man dafür in der Harmony APP ein Gerät Flirc/XMBC einrichten soll.
Gemacht, getan, funktioniert auch, also ich kann mittels Fernbedienung durch die Menüs scrollen und dann z.B. Radio starten.
Allerdings funktionieren nicht alle Tasten, u.a. Play / Pause nicht, es nützt auch nichts die neu in der Harmony APP einzurichten.

Frage:
Hat jemand auch den Flirc Dongle am PiCorePlayer laufen, steuert dies mit Harmony und falls ja, welches Gerät (außer XMBC) ist dann in
der Harmony APP einzurichten?

Beste Grüße

B.

root passwort PiCorePlayer

$
0
0
Hallo zusammen

Habe mir einen weiteren Player aus einem ausrangierten Sonos Play 5 gebaut. Dazu habe ich eine Raspberry mit HifiBerry und 3 alte Frequenzweichen eingebaut.

Nun möchte ich gerne noch den ALSA Mixer über die Konsole einstellen. Ich komme über SSH mit dem User tc und Passwort piCore rein.

Ich brauche aber für den Befehl sudo alsamixer -D equal das root Passwort. Gibt es hier ein Standardpasswort oder habe ich das bei der Installation vergeben und möglicherweise vergessen?

Danke im Voraus.
gregor

Name:  IMG_20201103_214101.jpg
Views: 14
Size:  94.6 KBName:  IMG_20201103_222306.jpg
Views: 13
Size:  124.3 KBName:  IMG_20201103_224420.jpg
Views: 12
Size:  95.0 KB
Attached Images
   

Startlautstärke festlegen PiCorePlayer / Squeezebox Radio möglich ?

$
0
0
> Habe ich den Ordner runtergeladen und da ich den aufgeführten Ort nicht
> gefunden habe den Ordner hier hin kopiert:
> /usr/local/slimserver/Slim/Plugin/


Dort drin sollte eine Datei liegen, welche sagt, dass hier KEINE Plugins
zu deponieren sind ;-).

Du musst einen der Pfade nehmen, welcher mit Plugins (mit "s" am
Schluss) endet. Am besten wohl /usr/share/squeezeboxserver/Plugins.

--

Michael

TIDAL ist verbunden, aber spielt nicht

$
0
0
> Ich habe einen Mac mini, Betriebssystem macOS Sierra 10.12.1.

Uh... oh... eher ältlich :-). Auf dem Screenshot sehe ich auch die
IO::Socket::SSL 1.966. Das ist leider zu alt. Damit verweigern viele
Server die Verbindungsaufnahme.

Der folgende Link beschreibt, wie du das Problem beheben kannst. Du
müsstest die Bibliothek und Abhängigkeiten selber kompilieren... tönt
gefährlicher als es ist :-)

https://forums.slimdevices.com/showt...l=1#post925539


--

Michael

Suche nach Alben UND Genre/Stilrichtung

$
0
0
Hallo Zusammen,
ich nutze seit vielen Jahren die Squeezebox und bin nach wie vor sehr damit zufrieden. Nun ist eine neue Frage aufgetaucht:
Gibt es eine Möglichkeit, nach Alben einer bestimmten Stilrichtingzu suchen?
Ich sehe immer nur die Alternative: Suche nach Albentitel oder nach Stilrichtung... Wenn ich nach Stilrichtung suche, werden mir alle Interpreten angezeigt, aber nicht die Alben ...?
Danke im Voraus!
Wolfgang

Frage zum erstellen von Playlisten

$
0
0
da ich bisher keine Playlists genutzt habe die Frage in die Runde ob das überhaupt geht was ich mir vorstelle.
Ich habe von einer Band jede Menge CDs in meinem LMS in eben auch entsprechenden Unterordnern.
Kann ich mir evtl. so eine, ich sage mal Best Of Playlist erstellen mit der ich aus ca. 10 Alben mir die besten Titel raussuche und davon eben die Playlist erstellen.
Wenn ja mit welchem Programm oder wie auch immer...

Radio 7 nicht mehr auffindbar

$
0
0
Habe immer über Tunenl Radio auf der Squeezebox Radio 7 gehört. Auf einmal ging es nicht mehr. Kann leider Radio 7 nicht mehr finden wer kann helfen.

Backup und Restore LMS-Server / Migration LMS

$
0
0
> Jetzt meine Frage: Gibt es irgendeine, möglichst *einfache* Lösung

Leider nein. Aktuell musst du noch immer Dateien rumkopieren. Alles aus
dem Einstellungsordner (siehe Einstellungen/Information). Dann müsstest
du darauf achten, dass auf dem neuen System die Pfade identisch sind.
Und du solltest die server UUID aus der server.prefs Datei entfernen...

--

Michael

Synchronisation von Favoriten zw LMS und mysqeezebox.com

$
0
0
> Was uns unheimlich nervt: Finde und lege ich mir einen neuen, guten
> Radiosender bspw. über das TuneIn-Plugin auf mysqeezebox.com als Favorit
> ab, habe ich diesen über den lokalen LMS nicht zur Verfügung, sondern
> muss versuchen diesen dort extra manuell einzurichten.


Wenn du dich in LMS an mysb anmeldest (Einstellungen/mysqueezebox.com),
dann solltest du einen Menüeintrag mit den Favoriten von mysb in LMS haben.

--

Michael

iTunes und LMS

$
0
0
Hallo!

Ich habe LMS auf einem Mac Mini installiert und die iTunes Pfade angegeben. Im Moment noch probiere ich, es zum Laufen zu kriegen und greife über Safari auf localhost:9000 zu.
Eigentlich bin ich total verwirrt. Denn zuerst habe ich auf dem Reiter „Player” etliches an Musik aus iTunes gesehen und versucht, auf einem Play-ähnlichem Button abzuspielen. Leider kommt überhaupt kein Ton.

Jetzt habe ich gelesen, das Material Player Plugin sei viel besser, also habe ich das aktiviert. Nun steht unter dem Reiter „Player” - „Kein Player gefunden”. Unter localhost bzs. IP Adresse:9000/Material wird auch nichts gefunden.

Weiterhin frage ich mich, ob es nicht eine einfache Anleitung gibt, wie man auf einem Mac mit großer iTunes Bibliothek diesen Mediaserver zum Laufen bekommt. Mir ist es im Moment leider noch versagt.

Kann denn LMS überhaupt die iTunes Playlisten Ordner (ich habe über 900 Playlisten und diese seit je her in Ordner organisiert).

Wäre dankbar für jeden Tipp!!
Viewing all 807 articles
Browse latest View live